
30.09. – 01.10.2020 // jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Gelegenheit verspielt!?
Der GameJam für Entwickler:innen
Games und die Geschichte
In einer mehr als fünfzigjährigen Geschichte entwickelten sich digitale Spiele von einem vermeintlichen Kinderspielzeug zu einem ausgewachsenen, facettenreichen Kulturgut. Viele von ihnen greifen historische Themen auf, die quer durch alle Epochen und Erdteile führen. Die Produkte der großen Unternehmen der Branche übertünchen viele Probleme ihrer Geschichtsbilder mit grafischem Bombast. Häufig gelingen dagegen kleineren, unabhängigen Studios oder sogar einzelnen Entwickler:innen klügere Einblicke in die Geschichte.
Die Bandbreite historischer Themen ist dabei groß: So nahm „The Curious Expedition“ beispielsweise mit auf eine überseeische Expedition im Kolonialzeitalter, zeigte aber auch, wie sich die kolonialen Eingriffe auf die Menschen vor Ort und die Reisenden auswirken. Erst jüngst ließ das Strategiespiel „Through the Darkest of Times“ über das Vorgehen einer Berliner Widerstandsgruppe gegen die Nazi-Herrschaft entscheiden, nicht ohne die alltäglichen Sorgen und Nöte der Menschen zu vergessen.
Der GameJam
Bislang greifen digitale Spiele noch nicht direkt die Wiedervereinigung, die Deutsche Einheit und die nachfolgenden Prozesse der letzten dreißig Jahre auf. Wie würdet ihr auf innovative Weise ungewöhnliche Fragen zur Deutschen Einheit thematisieren?
Ein GameJam ist eine kreative Versammlung, um Entwickler:innen für innovative Prototypen oder Konzepte für ein neuartiges digitales Spiel zusammenzubringen. Zusammen mit einer Sensibilisierung für die Fragen und Herausforderungen der Geschichte entstehen mit begrenzten Mitteln und unter Zeitdruck pointierte Konzepte, die möglichst auch in einer ersten Version spielbar umgesetzt werden.
Innovative Spielkonzepte
Neben politischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Aspekten können soziale Konflikte und das kulturelle Zusammenwachsen im Mittelpunkt stehen. Das Medium ermöglicht es den Spielenden, durch das Handeln in einer Spielumgebung historische Aspekte zu erschließen. In Teams von zwei bis drei Personen nehmen die Teilnehmenden des zweitägigen GameJams diese Herausforderung an.
Die Ergebnisse werden auf dieser Projektseite veröffentlicht.
Wann?
30.09 – 01.10.2020
Jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
betahaus
Eifflerstr. 43
22769 Hamburg
Leitung
Dr. Nico Nolden
Zielgruppe
Erwachsene
Entwickler:innen; Kulturschaffende; Historiker:innen
Kostenfrei
Mail
post@wieder-vereint.hamburg
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „Wieder vereint !? – 30 Jahre Deutsche Einheit in Hamburg“, eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg mit anders & wissen. das projektlabor in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg. Das Projekt wird von der Bundesstiftung Aufarbeitung gefördert.